Spannendes Gastronomie-Projekt
Nach jahrelanger Vernachlässigung soll das Areal der ehemaligen Färberei „Louis Hermsdorf“ in Wittgensdorf zu einem attraktiven Haltepunkt für Ausflügler werden – lebendig, attraktiv, vielseitig. Und wo es lebendig zugeht, dort wird auch gegessen, getrunken und genossen. Die Eröffnung einer Gastronomie ist für uns daher grundlegender Bestandteil des Konzeptes für das Areal. Direkt am Chemnitztalradweg ensteht eine idyllische Raststation mit Biergarten und Verweilmöglichkeiten.
Betreiber/in gesucht!
Wir freuen uns auf einen interessierten Gastronom mit reichlich Herzblut, der bereit ist, dieses besondere gastronomische Projekt mit Leidenschaft und Anspruch – abgestimmt auf das Gesamtkonzept – weiter mitzugestalten und zu betreiben.
Sie sind gastronomisch erfahren und haben die passende Idee, die Sie selbständig umsetzen möchten? Oder doch lieber mit Unterstützung? Wir sind der perfekte Partner für Sie und können alles beisteuern, was Sie brauchen: menschlich, fachlich und technisch.
Die gesamte Erschließung mit Wasser, Abwasser, Strom, Gas, WLAN ist bereits vorhanden, in Funktion und kann sofort über Quickanschlüsse genutzt werden.
UNSERE VISION FÜR DEN FÄRBERGARTEN
Hier in Wittgensdorf möchten wir etwas ganz Besonderes für die Menschen der Region und Gästen machen.

Einbindung des Portierhauses
Zum Objekt gehört auch das alte Portierhaus, was schon aufwändig saniert wurde und, mit der passenden Idee, eingebunden werden kann. Ob als Café, Bistro, Eismanufaktur oder Backstube – es kann bei Bedarf mit einem großen Wintergarten erweitert werden.

Raststation am Chemnitztalradweg
Der Färbergarten direkt am Radweg als ganzjähriges Ausflugziel für Wanderer und Radfahrer. Ob als Startpunkt für Touren in die Region oder als Verweilmöglichkeit mit attraktivem Gastronomieangebot und großem Abenteuerspielplatz.

gemÜtlicher Biergarten
Das rund 35.000 m² große Areal direkt am Radweg wird ganzjährig ein grüner Erholungs- und Begegnungsort mit hoher Aufenthaltsqualität für alle sein, für Jung und Alt, Familie und Freunde, zum Feierabendausklang. Dafür können überdachte Sitzraufen genutzt werden.
ZUM OBJEKT GEHÖREN

Portierhaus
Bereits hochwertig saniert, kann es in die Idee eingebunden werden.

Abenteuerspielplatz
Piratenschiff und viele einzelne Spielgeräte wie Nestschaukel oder Sandbaustelle

SANITÄRANLAGEN
WC-Container mit rollstuhlgerechtem WC, Personal-WC, Dusche, Wickelraum, Erste-Hilfe-Koffer
AUSSENSITZMÖGLICHKEITEN
9 überdachte Sitzgruppen/Sitzraufen aus massivem Holz
AUSREICHEND PARKPLÄTZE
auf dem Areal
Fahrradreparatur-station
mit Schlauchautomat
Denkbare Nutzungsmöglichkeiten für das Portierhaus:
Café Bistro
Backstube
Kaffeerösterei
Eismanufaktur
Pizzeria
Aus einem HerzenSprojekt soll ein ganz besonderes Fleckchen ERde entstehen. Der Färbergarten bietet die Möglichkeit ein touristischer Anziehungspunkt zu werden, welcher die Stadt Chemnitz und die Region bereichert.
Für Jung und Alt, für Groß und Klein.
Was wir bieten KÖNNEN!
Infos zum Standort
- rund 35.000 m² Gesamt-Areal
- Biergarten mit überdachten Sitzgarnituren
- Fahrradständer
- Einbeziehung der attraktiven Außenanlage
- Das Gelände ist vollständig erschlossen und bietet bereits Strom, Wasser- u. Abwasser, Gas und WLAN, sodass es für eine sofortige Nutzung bereitsteht. Für 2025 bieten wir die Möglichkeit einer temporären Lösung sowie die Perspektive auf eine dauerhafte Nutzung mit Aussicht auf einen ganzjährigen Betrieb.
- Sicherheitstechnik/Objektüberwachung vorhanden
- eine interessierte und offene Nachbarschaft, die ihr besonderes Interesse an einem neuen gastronomischen Angebot betont hat
- Beteiligung und Mitgestaltung bei der konzeptionellen Entwicklung des Standortes
- sehr gute Erreichbarkeit mit dem öffentlichen Nahverkehr (Haltestelle direkt davor)
- öffentliche Wohnmobilstellplätze gegenüber
Passt das Areal zu Ihrer Idee? Dann melden Sie sich bei uns! Bei Interesse bieten wir gern die Möglichkeit einer Besichtigung vor Ort und freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen.
Telefon
Historie
Entdecken Sie einen Ort am Fuße der Chemnitz mit einer traditionsreichen Vergangenheit.

FÄRBEREI „LOUIS HERMSDORF“
Berühmt wurde die ehemalige Färberei von Louis Hermsdorf für die Erfindung des unübertroffenen, echtesten Diamantschwarz im Jahr 1892, welches die Strumpfindustrie der Region in den Folgejahren zu Weltruhm aufsteigen ließ. Sie galt als größte Diamantschwarz-Färberei der Welt und verschickte Strümpfe, Handschuhe, Trikotagen, Strick- und Webgarne zu Kunden in die ganze Welt.
Mit dem historischen Portierhaus der Fabrik ist nach der Sanierung ein neues, attraktives Kleinod am Ufer der Chemnitz entstanden.




FÄRBEREI „LOUIS HERMSDORF“
Berühmt wurde die ehemalige Färberei von Louis Hermsdorf für die Erfindung des unübertroffenen, echtesten Diamantschwarz im Jahr 1892, welches die Strumpfindustrie der Region in den Folgejahren zu Weltruhm aufsteigen ließ. Sie galt als größte Diamantschwarz-Färberei der Welt und verschickte Strümpfe, Handschuhe, Trikotagen, Strick- und Webgarne zu Kunden in die ganze Welt.
Mit dem historischen Portierhaus der Fabrik ist nach der Sanierung ein neues, attraktives Kleinod am Ufer der Chemnitz entstanden.



WEN WIR SUCHEN!
Gastronomie-Betreiber/innen,
… die offen für eine kooperative Herangehensweise sind und sich gern und kreativ in das Gesamtkonzept einbringen wollen.
… mit einem besonderen Anspruch an sich selbst und besondere Projekte.
… die sich einbringen und das gastronomische Konzept von Grund auf mitzugestalten wollen.
Wenn Sie für die Gastronomie brennen und Ihre bisherige Erfahrung es Ihnen ermöglicht, Ihr Know-how in dieses spannende Projekt einzubringen, dann sind Sie hier genau richtig!
Melden Sie sich bei uns und werden Sie Teil dieses einzigartigen Vorhabens.
Wir freuen uns auf interessierte Betreiber/innen.
ÜBER UNS
Seit Ende 2021 ist die CHT GmbH Eigentümer des Areals in Wittgensdorf. Wir wollen den Ort, gemeinsam mit anderen Akteuren, viel Engagement, großem Willen und unternehmerischem Risiko, wieder mit Leben füllen.
Das Projekt entstand in der herausfordernden Zeit der Corona-Pandemie, als wir die steigende Nutzung/Frequentierung des Radwegs bemerkten. Uns fiel auf, dass den Radfahrern und Wanderern ein Ort zum Rasten und Verweilen fehlte. Im Anschluss wurde das Projekt im Rahmen eines B-Plan-Verfahrens weiterentwickelt, wobei es uns wichtig war, für alle Belange – einschließlich des Naturschutzes – eine harmonische Lösung zu finden.
Ziel des Projekts ist es, das Objekt in einen zeitgemäßen, modernen und nutzbaren Zustand zu überführen und gleichzeitig die Geschichte des Standortes zu erhalten.
Vorhabenträger: CHT GmbH, unterstützt durch den Ortschaftsrat Wittgensdorf, Stadt Chemnitz, ADFC.